
Maximale Bestandssicherheit mit optimierten und minimierten Lagerbeständen
Mit unserer modularen Lösung zum Bestandsmanagement gewährleisten Sie maximale Bestandssicherheit mit minimierten Lagerbeständen: Sie verbessern Ihre Liquidität, sparen Lagerfläche und senken den Aufwand für Ihre Disposition um bis zu 30 %. Unsere Softwarelösung bietet Ihnen alle Funktionen für ein optimales Bestandsmanagement.
Ihre Herausforderung
Artikelmengen und Bestelltermine hängen häufig vom Bauchgefühl der zuständigen Mitarbeiter ab. Meist lautet die Devise: lieber etwas mehr und frühzeitiger bestellen, um Engpässe zu vermeiden. Doch diese intuitive Art der Vorratswirtschaft bindet unnötig Kapital, füllt Lagerplätze und verhindert eine flexible Disposition. Der Grund hierfür: fehlende Bedarfstransparenz und keine belastbaren Angaben zu artikelbezogenen Wiederbeschaffungszeiten.
Unsere Lösung
Durch valide Prognosen zur aktuellen Bedarfssituation schlägt unsere Softwarelösung für jeden Artikel die optimale Stückzahl und den richtigen Bestellzeitpunkt vor. Dabei berücksichtigt die Lösung auch saisonale Schwankungen. Als Basis für die Prognosen dienen permanente Analysen zur bisherigen Beschaffungshistorie. Dazu gehören dynamische Berechnungen artikelbezogener Wiederbeschaffungszyklen sowie datenbasierte Lieferantenbewertungen. Alle Informationen für ein optimales Bestandsmanagement stehen Ihren Mitarbeitern in grafisch aufbereiteter Form kompakt im Dashboard zur Verfügung.
Liquidität und Lieferfähigkeit in Balance
Mit automatisch generierten Bestellvorschlägen sorgt unsere Lösung für das Bestandsmanagement in der Retail-Branche für eine optimale Verfügbarkeit von Artikeln und Mengen. So bleibt kein Kundenwunsch unerfüllt. Dank kontinuierlicher Hintergrundanalysen wissen Händler jederzeit, welche Produkte zurzeit die höchsten Margen erzielen. Steigt die Nachfrage für ein bestimmtes Produkt, passt unsere Softwarelösung automatisch die entsprechenden Mindestbestandswerte an. Für Ladenhüter hingegen sinken diese Werte – ohne, dass Händler dafür manuell eingreifen müssen. Die gewonnene Transparenz im Bestandsmanagement bietet somit neue Ansätze für die gezielte Sortimentsoptimierung.
Branchen

Ihre Vorteile
- Optimierte Bestände
- Reduzierte Lagerhaltungskosten
- Hochflexible, stark vereinfachte Disposition
- Keine teuren Expressbestellungen
- Höhere Lieferflexibilität und robuste Prozesse
- Zusätzliche Ansätze für übergreifende Supply-Chain-Optimierung
Funktionale Highlights im Überblick

Managen Sie Ihre Bestände transparent und effizient
Verbessern Sie Ihre Liquidität, sparen Sie Lagerfläche und senken Sie Ihren Distributionsaufwand. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit unserer modularen Bestandsmanagement-Lösung Lagerbestände minimieren – und gleichzeitig für maximale Bestandssicherheit sorgen. Lassen Sie sich im kostenlosen Demotermin überzeugen!
Stabile Fertigungsprozesse
In der Industrie hängen verlässliche Prozesse von der Zuverlässigkeit der produktionsnahen Lagerlogistik ab: wenn der Material- und Teilefluss stockt, stehen unter Umständen ganze Fertigungslinien still. Vorsorglich teure Bestandspuffer vorzuhalten, ist aus Kostengründen im heutigen Wettbewerb keine vielversprechende Option. Mit unserer Lösung für ein optimales Bestandsmanagement schaffen Sie den Spagat zwischen minimierten Kosten und maximaler Versorgungsstabilität. Die adaptiven Prognoseverfahren basieren auf bewährten mathematischen Methoden. Dank nahtloser Anbindung an Ihr Warenwirtschaftssystem und den Produktionsleitstand laufen Fertigungs- und Beschaffungsplanung absolut synchron. Die Lösung unterstützt Sie damit, Ihre Rolle in einer komplexen Supply Chain effizient und verlässlich auszufüllen.
Schnittstellen
Unsere Stand-Alone-Lösung lässt sich auf einfache Weise an nahezu jedes moderne Warenwirtschafts- und Lageverwaltungssystem andocken. Je nach Ausgangssituation können Sie diverse Techniken und Protokolle verwenden, um einen reibungslosen Datenaustausch sicherzustellen: entweder per File-Transfer im XML- oder CSV-Format, via Netzwerkprotokoll TCP/IP, über eine ODBC-Datenbankkopplung oder mithilfe offener Programmierschnittstellen wie REST- beziehungsweise SAOP-API.
Add-ons für Lagerverwaltung
Mit unseren Add-ons binden Sie automatische Lagersysteme und passende Pick-by-Technologien nahtlos in Ihre Lagerverwaltungssoftware ein. Die zentrale Steuerung beschleunigt Lagerbewegungen und schafft mehr Effizienz und Flexibilität.
Anbindung automatischer Lagersysteme
Die einheitliche Steuerung von Lagerliften und -türmen, Fördertechnik und Kleinteilelagern reduziert Ihre Durchlaufzeiten. Weiterhin wir Ihre Lieferfähigkeit verbessert, Sie senken die Fehlerquote und sparen somit Lagerplatz, Prozesskosten und Arbeitszeit.
Passgenaue Kommissioniermethoden
Mit der passenden Pick-by-Technologie und einer konsequent digitalisierten Kommissionierung beugen Sie fehlerhaften Lieferungen vor, erhöhen die Lagereffizienz und steigern die Produktivität Ihrer Mitarbeiter. Damit tragen Sie zur Optimierung Ihrer Lagerprozesse bei.
Bleiben Sie auf dem Laufenden Unsere neuesten Logistik-News
Anwenderbericht: SHK Paulsen
Entdecken Sie, wie SHK Deutschland mit dem Full-Managed-Service von ecovium Drucker und Scanner nachhaltig nutzt und logistische Herausforderungen meistert.
Fußball-Hallen-Masters 2024
Im Januar und Februar treffen namhafte Bundesliga-Mannschaften und internationale Gäste bei einem Jugendfußball-Spektakel der Extraklasse aufeinander. Mit Unterstützung von ecovium.